Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutz-Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt 2. Verantwortlicher in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.
Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Garni Hotel Annet
Geschäftsführer: Herr Andreas Barth
Pestalozzistraße 16
08393 Meerane
Telefon: 03764 40120
Telefax: 03764 4012113
E-Mail: info@hotel-annet.de
www.hotel-annet.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse:
datenschutz@schwanefeld.de
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für 14 gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mailadresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können Sie über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Daten werden spätestens Entsprechend der Gültigkeit der Verarbeitung nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und optional, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können, sowie das Datum der Nachricht und den Inhalt Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Daten werden spätestens entsprechend der Gültigkeit der Verarbeitung nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics ist standardmäßig eine automatische Anonymisierung der IP-Adressen aktiviert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU bzw. EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach den von Google erhältlichen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während des Besuchs unserer Website wird Ihr Nutzerverhalten in Form von sogenannten Ereignissen erfasst, wie z.B.:
Zusätzlich werden folgende Informationen erfasst:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite und für die Auswertung der Cookies technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Die Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) als Dienstleister ein.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach automatisch gelöscht nach: 13 Monate.
Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt zwei Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Da der Hauptsitz von Google in den USA ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten auf Servern von Google in den USA verarbeitet werden. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln geschlossen, welche hier eingesehen werden können: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/eu-c2c/
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.
Zudem können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf dieser Website Google AdSense eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland).
Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite und für die Auswertung der Cookies technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Die Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) als Dienstleister ein.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach automatisch gelöscht nach: 14 Monaten.
Die maximale Lebensdauer der Google AdSense Cookies beträgt zwei Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Da der Hauptsitz von Google in den USA ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten auf Servern von Google in den USA verarbeitet werden. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln geschlossen, welche hier eingesehen werden können: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/eu-c2c/
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen für die Zukunft widerrufen.
Zudem können Sie das Tracking durch Google AdSense auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google AdSense für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens ThemePunch OHG; Im Mediapark 5, 50670 Köln (nachfolgend: Slider Revolution) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an: Slider Revolution) übermitteln. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Slider Revolution: https://www.sliderrevolution.com/terms/privacy/.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Slider Revolution verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz (Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).
Wir verwenden das Plugin um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindungen zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt werden.
Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Complianz ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Für unser Kontaktformular verwenden wir das Plugin Formidable Forms der Strategy11, LLC. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden direkt auf dem Server unseres Webhosters gespeichert. Es erfolgt keine automatische Übertragung Ihrer Daten an Dritte oder in Drittstaaten, es sei denn, dies ist im Rahmen der Formularverarbeitung technisch notwendig und gesetzlich zulässig.
Für unser Kontaktformular verwenden wir das Plugin Formidable Forms der Strategy11, LLC. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden direkt auf dem Server unseres Webhosters gespeichert. Es erfolgt keine automatische Übertragung Ihrer Daten an Dritte oder in Drittstaaten, es sei denn, dies ist im Rahmen der Formularverarbeitung technisch notwendig und gesetzlich zulässig.
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System Websitebesuchers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.
Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website zu welchem Zweck im Einsatz sind, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen aufrufen.
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Eine Übersicht finden über die eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool.
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach §25 Abs. 2 TDDDG.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die jeweilige Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.hotel-annet.de/cookie-richtlinie-eu/
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:
Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können Ihre Einwilligung im Cookie-Consent-Tool für die Zukunft widerrufen.
Mit Hilfe technisch nicht notwendiger Cookies können das Verhalten der Websitebesucher bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Kontaktdaten des Empfängers entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 2. Verantwortlicher in dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Kontaktdaten des Empfängers entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 2. Verantwortlicher in dieser Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Beachten Sie hierzu bitte das aktuelle Versionsdatum der Datenschutzerklärung: 01.06.2025
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an den in Abschnitt 2. Verantwortlicher genannten Verantwortlichen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der activeMind AG erstellt – den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2024-10-25).
Des Weiteren enthält diese Datenschutzerklärung Inhalte der e-Recht24